Am Donnerstag, dem 05. Jänner 2023 fand in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2022 statt.
Leider konnte Kommandant HBI Gaggl Bernhard aus gesundheitlichen Gründen die diesjährige Jahreshauptversammlung nicht leiten, so wurde die Durchführung von seinem Stellvertreter, OBI Winkler Johannes übernommen.
Neben einer Vielzahl an Kameraden der Feuerwehr Feistritz/Drau konnte Kommandant-Stellvertreter OBI Winkler Johannes Bürgermeister Müller Manuel, Vizebürgermeister Nagelschmied Dieter, Ehrenfeuerwehrkommandant EHBI Amenitsch Johann, ehem. Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Rauter Hans, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Pekoll Libert, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Krainer Michael, Betriebsfeuerwehrkommandant der BTF Seppele OBI Ertl Gerhard sowie Postenkommandant der Polizei Feistritz/Drau KontrInsp Steiner Hubert herzlich willkommen heißen.
Für die im Jahr 2022 verstorbenen Kameraden, insbesondere für unseren aktiven Kameraden Müller Michael, wurde eine Gedenkminute abgehalten.
Der Bericht des Kommandanten, HBI Gaggl Bernhard, welcher von seinen Stellvertreter präsentiert wurde, zeigte trotz der zu Jahresbeginn einschränkenden Corona-Pandemie ein Ereignisreiches Jahr 2022. So wurde neben der Vielzahl an Einsätze die neue Drehleiter abgeholt und im Mai beim Tag der offenen Tür und der Fahrzeugweihe ihrer Bestimmung übergeben. Ebenso konnte im abgelaufenen Jahr die Weichen, für den Austausch des in die Jahre gekommenen RLFA 2000 in ein Neues, zweckmäßiges Fahrzeug, ein TLFA 2000, gestellt werden. Auch konnten wieder diverse Veranstaltungen besucht und einige veranstaltet werden. Auch die Wettkampfgruppe, nach einer 2-jährigen Durststrecke, konnte endlich wieder Ihr Können unter Beweis stellen. Herzlich dankte der Kommandant in seinen Bericht für die Einsatzbereitschaft, Wartungs- und Instanthaltungen, die Hilfe und Unterstützung bei den vielen Veranstaltungen, Der Bevölkerung von Feistritz/Drau für die zahlreichen Unterstützungen, sowie unserem Hausherren, Bürgermeister Müller Manuel, welcher auf die Sicherheit der Bevölkerung in der Gemeinde Paternion sehr viel Wert legt.
Fortgefahren wurde mit dem Mannschaftsstand. Dieser zeigte einen Stand von 64 Aktiven, 2 Reservemitgliedern, 10 Altmitgliedern, 1 Gastmitglied und eine Frau im Funkdienst auf.
Kommandant Stv. berichtet über den Übungs- und Einsatzdienst:
Im Übungsbetrieb konnten 64 Übungen mit 2085 Mannstunden abgehalten werden. Aus- und Weiterbildungen sind für unsere Feuerwehr unabdingbar, so konnten bei 24 Kursen 38 Kameraden an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt für die herausfordernden Arbeiten der Feuerwehr ausgebildet werden.
Die Feuerwehrwettkämpfe konnten im Jahr 2022 wieder durchgeführt werden. Bei der Bezirksmeisterschaft in Arnoldstein wurde in Bronze A der Bezirksmeister errungen, in Silber A der 3. Platz. In St.Andrä bei der Landesmeisterschaft konnte in Bronze A der 12. Platz erreicht werden und in Silber A erstmalig der Landesmeistertitel.
Bei den Abschnittsbewerben in Ferndorf, Möltschach und Feistritz/Drau wurden 2x der 6. Platz sowie der 3. und 4. Platz erkämpft. In der Cupwertung des Bezirkes Villach Land wurde der 5. Gesamtplatz erreicht.
Zu den Einsätzen berichtete Kommandant-Stv. OBI Winkler Johannes weiter: Wie bereits in den vergangenen Jahren ist eine stätig steigernde Entwicklung im Einsatzgeschehen festzustellen. So wurden im Jahr 2022 insgesamt 22 Brandeinsätze, 97 Technische Einsätze sowie 19 Verkehrsunfälle abgewickelt. 19 Personen wurden verletzt und leider sind auch 2 Personen dabei verstorben. Insgesamt wurden bei 138 Einsätzen 1931 Mannstunden für den Schutz der Bevölkerung geleistet.
Auch den Kameraden der Feuerwehr Feistritz/Drau wurde für die aufgewendeten Stunden zum Wohle der Bevölkerung ein großes Dankeschön ausgesprochen. Diese beinhalten nicht nur den Einsatz- und Übungsbetrieb, sondern auch alle Reparatur-, Instandhaltungsarbeiten, Umbautätigkeiten, Reinigungstätigkeiten und vieles mehr welche nicht statistisch geführt werden. .
Kassier, Kameradschaftsführer, Atemschutzbeauftragter, Funkbeauftragter und Hauptmaschinist gaben in Ihren Berichten die erbrachten Leistungen wieder, und dankten den Kameraden für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2022.
Angelobung: Jungwirt Fabian, Tomantschger Christian
Beförderungen:
Feuerwehrmann: Jungwirt Fabian, Tomantschger Christian
Hauptfeuerwehrmann: Zeber Thomas
Funktion mit Besonderer Verwendung:
Löschmeister: Wassertheurer Thomas (Atemschutzbeauftragter)
Alterssteifen:
5 Dienstjahre: Winkler Jakob jun.
30 Dienstjahre: Querer Heinz, Steiner Harald
45 Dienstjahre: Steiner Herwig
50 Dienstjahre: Amenitsch Johann
Funktionen:
Funker: Jungwirt Fabian, Tomantschger Christian
Maschinist: Jungwirt Fabian, Neuhold Kevin, Rainer Sonja, Warmuth Nico, Krenn Felizian
Maschinist und Kraftfahrer: Baumgartner Marco, Brandstätter Simon
Atemschutz Ortsbeauftragter: Wassertheurer Thomas
Die anwesenden Ehrengäste konnten sich ein Bild über die zahlreichen Tätigkeiten und Leistungen der Feuerwehr Feistritz/Drau machen und dankten in Ihren Grußworten den anwesenden Kameraden für den Dienst in der Feuerwehr und die reibungslose Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr 2022.
Beendet wurde die Jahreshauptversammlung 2022 mit den Schlussworten des Kommandanten- Stellvertreters OBI Winker Johannes, welcher den Kameraden und Gästen alles Gute für das Jahr 2023 und stets eine gute Heimkehr bei den Diensten in der Feuerwehr wünschte.
GUT HEIL 2023
Text und Fotos: ÖA-Team FF Feistritz/Drau