Am Freitag, dem 05. Jänner 2023 fand in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2023 statt.
Neben einer Vielzahl an Kameraden der Feuerwehr Feistritz/Drau konnte Kommandant HBI Berhard Gaggl Bürgermeister Müller Manuel, Vizebürgermeister Nagelschmied Dieter, Ehrenfeuerwehrkommandant EHBI Amenitsch Johann, Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant EOBR Ebner Peter, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Brugger Manfred, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. HBI Amann Alfred, Betriebsfeuerwehrkommandant der BTF Seppele OBI Ertl Gerhard sowie von der Autobahnpolizeiinspektion Lieserhofen ChefInsp Fröschl Hans-Peter herzlich willkommen heißen.
Für die verstorbenen Kameraden wurde eine Gedenkminute abgehalten.
Der Bericht des Kommandanten, HBI Gaggl Bernhard, zeigte ein Ereignisreiches Jahr wider. 3 Atemschutzgeräte konnten getauscht werden, 3 weitere Atemschutzgeräte werden im Jahr 2024 getauscht. Ebenso informierte er über die Neuanschaffung des TLFA 2000, welcher im Jahr 2024 in Feuerwehr in den Dienst gestellt wird und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung in der Gemeinde Paternion und darüber hinaus beitragen wird. Ebenso erfreut zeigte sich der Kommandant über die hervorragende Leistung der Wettkampfgruppe. So konnte der Doppelbezirksmeister und erstmalig in der Geschichte der Feuerwehr der Doppellandesmeister nach Feistritz/Drau gebracht werden.
Herzlich dankte der Kommandant in seinen Bericht für die Einsatzbereitschaft, Wartungs- und Instanthaltungen, die Hilfe und Unterstützung bei den vielen Veranstaltungen, der Bevölkerung von Feistritz/Drau für die zahlreichen Unterstützungen, sowie unserem Hausherren, Bürgermeister Müller Manuel, welcher auf die Sicherheit der Bevölkerung in der Gemeinde Paternion sehr viel Wert legt.
Fortgefahren wurde mit dem Mannschaftsstand. Dieser zeigte einen Stand von 63 Aktiven,1 Mitglied auf Probe, 2 Reservemitgliedern, 10 Altmitgliedern, 1 Gastmitglied und eine Frau im Funkdienst auf.
Kommandant Stv. OBI Winkler Johannes berichtet über den Übungs- und Einsatzdienst:
Im Übungsbetrieb konnten 66 Übungen mit 1876 Mannstunden abgehalten werden. 12 Dienstbesprechungen wurden vom Ausschuss abgehalten. Aus- und Weiterbildungen sind für unsere Feuerwehr unabdingbar, so konnten bei 13 Kursen 22 Kameraden an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt für die herausfordernden Arbeiten der Feuerwehr ausgebildet werden.
Nach einen holprigen Start konnten die Feuerwehrwettkämpfe im Jahr 2023 äußerst erfolgreich beendet werden. Bei der Bezirkmeisterschaft in St.Jakob/Rosental konnte der Doppelbezirksmeister in Silber A und Mannschaftsleistungsbewerb errungen werden. Als Doppellandesmeister ebenso in den gleichen Kategorien fanden erstmalig in der Geschichte der Feuerwehr Feistritz/Drau in Poggersdorf erfolgreich ein Ende.
Bei den Abschnittsbewerben in Drobollach, Feld am See und Pöllan wurden der 12. Platz sowie der 19. und 4. Platz erkämpft. In der Cupwertung des Bezirkes Villach Land wurde der 13. Gesamtplatz erreicht.
Zu den Einsätzen berichtete Kommandant-Stv. OBI Winkler Johannes weiter: Nach einem Außreiserjahr mit knapp 140 Einsätzen beschäftigte ein „normales“ Einsatzjahr die Feuerwehr. So wurden im Jahr 2022 insgesamt 12 Brandeinsätze, 31 Technische Einsätze sowie 23 Verkehrsunfälle abgewickelt. 17 Personen wurden verletzt. Insgesamt wurden bei 66 Einsätzen 898 Mannstunden für den Schutz der Bevölkerung geleistet.
Insgesamt wurden bei den 145 Zusammenkünften mit 1716 Mann 3032 Stunden aufgewendet.
Nicht enthalten sind Reparatur-, Instandhaltungsarbeiten, Umbautätigkeiten, Reinigungstätigkeiten und vieles mehr.
Auch den Kameraden der Feuerwehr Feistritz/Drau wurde für alle aufgewendeten Stunden zum Wohle der Bevölkerung ein großes Dankeschön ausgesprochen. Diese beinhalten nicht nur den Einsatz- und Übungsbetrieb, sondern auch alle Reparatur-, Instandhaltungsarbeiten, Umbautätigkeiten, Reinigungstätigkeiten und vieles mehr welche nicht statistisch geführt werden. .
Kassier, Kameradschaftsführer, Atemschutzbeauftragter, Funkbeauftragter und Hauptmaschinist gaben in Ihren Berichten die erbrachten Leistungen wieder, und dankten den Kameraden für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2023.
Neuaufnahme: Lammegger Peter
Beförderungen:
Oberfeuerwehrmann: Gaggl Manuela, Winkler Jakob jun.
Hauptfeuerwehrmann: Bergauer Philipp, Ganzer Florian
Alterssteifen:
10 Dienstjahre: Münzer Bettina
15 Dienstjahre: Knaflitsch Rene, Ott Patrick, Steiner Josef jun.
20 Dienstjahre: Kuttin Andreas, Zeber Patrick, Winkler Johannes
25 Dienstjahre: Amenitsch Jörg, Winkler Christoph
30 Dienstjahre: Weber Heimo, Winkler Alexander, Bergauer Peter, Neuhold Günther
40 Dienstjahre: Rauter Bruno
50 Dienstjahre: Schatzmayer Walter
Funktionen:
Atemschutz: Winkler Jakob jun., Neuhold Kevin, Warmuth Nico
Maschinist und Kraftfahrer: Warmuth Nico, Wassertheurer Thomas
Die anwesenden Ehrengäste konnten sich ein Bild über die zahlreichen Tätigkeiten und Leistungen der Feuerwehr Feistritz/Drau machen und dankten in Ihren Grußworten den anwesenden Kameraden für den Dienst in der Feuerwehr und die reibungslose Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr 2023.
Beendet wurde die Jahreshauptversammlung 2023 mit den Schlussworten des Kommandanten HBI Gaggl Bernhard, welcher den Kameraden und Gästen alles Gute für das Jahr 2024 und stets eine gute Heimkehr bei den Diensten in der Feuerwehr wünschte.
GUT HEIL 2024