Am Sonntag, dem 03.03.2024 fand die Monatsübung März am Betriebsgelände der Firma Seppele statt.
Aufgeteilt wurde die Übung in einem Abschnitt Verkehrsunfall und einem Abschnitt Brandeinsatz im Bereich der Photovoltaikanlage.
Szenario 1, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Im Bereich der Schrotthalle kam es zu einem Unfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen, worin sich eine eingeklemmte Person befand. Eingewiesen durch die Betriebsfeuerwehr Seppele begannen die Mannschaft der Fahrzeuge KRFS und RLFA 2000 umgehend mit der Befreiung der Person. Mittels hydraulischen Rettungsgerätes konnte diese aus dem stark deformierten Fahrzeug befreit werden. Zeitgleich wurde auch der Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert.
Szenario 2: Brand der Photovoltaikanlage
In Unmittelbarer Nähe des Verkehrsunfalles kam es am Dach des Betriebsgebäudes zu einem Brand der Photovoltaikanlage. Mit Hilfe der Drehleiter konnte der fiktiv angenommene Brand rasch eingedämmt werden, die Wasserversorgung wurde durch den TLFA 4000 sichergestellt, sowie der weitere Brandschutz für die umliegenden Gebäude durchgeführt. Durch die Mannschaft des KLF wurde vom Tiefbrunnen die weitere Wasserversorgung sichergestellt. Durch die Betriebsfeuerwehr und den Atemschutztrupp der Feuerwehr Feistritz/Drau kam zugleich die Information über eine vermisste bzw. verletzte Person am Dach im Bereich der PV Anlag. Umgehend wurde über die Drehleiter eine Personenrettung durchgeführt.
Bei beiden Szenarien diente das Einsatzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr sowie die Mitglieder derer als wertvolle Führungsunterstützung.
Im Zuge der Übungsbesprechung wurde auch auf das richtige Verhalten bei Bränden mit PV-Anlagen besprochen. Ebenso wurde die Übung vom Verkehrsunfall nochmals besprochen.
Insgesamt nahmen 43 Kameraden mit 6 Fahrzeugen der beiden Feuerwehren an der Übung teil.