Unwetterfront trifft Gemeindegebiet von Paternion , 05 & 06.08.2022

Unwetterfront trifft Gemeindegebiet von Paternion , 05 & 06.08.2022

Datum: 6. August 2022 um 16:24
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 6 Stunden 36 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: Gemeinde Paternion
Mannschaftsstärke: 25
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: BH Journaldienst, Polizei Kärnten, Straßenmeisterei


Einsatzbericht:

Am späteren Nachmittag des 05.08.2022, zog eine mächtige Gewitterfront mit Starkregen, Hagel und Sturm vom Gegendtal in Richtung Unteren Drautal, direkt über das Gemeindegebiet von Paternion.

Um 16.24Uhr erfolgte die erste Alarmierung der LAWZ für die Feuerwehr Feistritz/Drau und Pöllan mit der Einsatzmeldung „B2, Brand eines Holzstapels durch Blitzschlag“ im Bereich der Kreuzner Landesstraße Höhe der Schottergrube der Fa. Staber.

Der Brand konnte durch die Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden.

Zeitgleich erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Paternion für mehrere Einsatzadressen im Ortsgebiet von Paternion. Weitere Einsatzmeldungen wurden dann im 5-Minuten Takt durch die LAWZ an die Feuerwehr Feistritz/Drau und Paternion weitergegeben, welche die eingesetzten Kräfte koordinierten.

Aufgrund der Vielzahl an Einsatzadressen wurden zur Unterstützung die Feuerwehr Pobersach-Feffernitz nachalarmiert. Die Feuerwehren Ferndorf, Lansach und Fresach rückten nach Abarbeiten eigener Einsätze in ihrem Gemeindegebiet, ebenfalls in die Gemeinde Paternion aus.

Ebenso wurden bei der Gemeinde Weißenstein Sandsäcke angefordert, welche in das Gemeindegebiet gebracht wurden.

Zwischen 16.24Uhr und 23.00Uhr mussten im Ortsgebiet von Feistritz/Drau 21 Einsätze abgearbeitet werden. Die Einsatzstichworte erstreckten sich von Baum auf Gebäude, Bäume auf Fahrbahn, Überschwemmung/Überflutung, mehrere Keller unter Wasser, abgedeckte Dächer sowie Sicherungsarbeiten.

Im Ortsgebiet von Paternion und Nikelsdorf wurden ebenfalls 20 Einsätze abgearbeitet, wobei der Schwerpunkt beim Auspumpen von Kellern, sowie Überschwemmung bzw. Überflutung lag.

Nach Abarbeiten der Einsätze konnten sich die Feuerwehren gegen 23.00Uhr wieder einsatzbereit melden.

Share this post